Der Quest X10 ist das nächst bessere Modell nach dem etwas günstigeren Quest X5 und ist anfängerfreundlich, aber auch für fortgeschrittene Sucher definitiv eine Möglichkeit. Er bietet für seinen kleinen Aufpreis nochmal eine Menge mehr Funktionen:
- Einen selbst-einstellbaren “Custom Modus”
- Es gibt die Treshold Funktion (Schwebeton)
- Durch eine 10 teilige Objekterkennung (nur 5 beim X5) lassen sich Leitwerte genauer ausdiskriminieren
- Es gibt 5 statt 2 Audiotöne

Funktionen
Der Quest X10 verfügt über viele hilfreiche Funktionen, welche für einen größeren Erfolg bei der Suche helfen. Viele dieser Funktionen besitzt auch schon das kleiner Modell “X5”, aber einige wenige gibt es nur exklusiv beim Quest X10.
4 mögliche Suchmodi
Quest liefert den X10 mit 3 voreingestellten Modi aus. Dies sind der “All Metal Modus”, der “Schmuck Modus” und der “Coin Modus”. Zusätzlich gibt es beim Quest X10 den “Custom Mode”. Dieser lässt sich individuell einstellen und kann dann angewendet werden.
Regendicht
Der Quest X10 ist regendicht ausgestattet und kann somit bei allen Wetterlagen uneingeschränkt eine gute Leistung abrufen. Dennoch ist er nicht komplett wasserdicht und sollte demnach niemals Unterwasser benutzt werden, damit die Technik keine Schäden davon trägt.
Leichtgewicht
Mit gerademal 950 g in voller Länge ist der Quest X10 ein echtes Leichtgewicht. Das geringe Gewicht verspricht lange Suchgänge ohne störende Armschmerzen beim Schwingen. Wenn man möchte kann man auch das mittlere Gestänge weglassen (z.B wenn der Detektor sonst zu groß ist). Dann wiegt der Quest X10 Metalldetektor nur noch 850 g.
Suchspule
Der Quest X10 verfügt über eine wasserdichte TurboD Blade Spule mit den Maßen: 9 x 5“ (24 x 14 cm). Sie verspricht damit eine schöne Flächenabdeckung und eine gute Suchtiefe. Auch ist eine Suche in flachen Gewässern so möglich. Dabei sind natürlich gefährliche Strömungen zu beachten. Außerdem sollte der Quest X10 Computer (oben) nicht nass werden.
Tiefenanzeige
Wenn der Quest X10 ein metallisches Objekt findet gibt er einen Ton und einen Leitwert von sich. Zusätzlich bietet der Metalldetektor aber auch noch eine Tiefenanzeige, welche mit Hilfe von 4 Stufen eine ungefähre Tiefe des Fundobjektes angibt. So lässt sich die Grabung präziser angehen und man hebt nicht unnötig viel Erde aus dem Boden.
Andere Funktionen und technische Spezifikationen
Der Quest X10 verfügt über:
- Suchspulenbeleuchtung
- Displaybeleuchtung
- Lautstärkeregler
- 1.000 mAh Li-Po Akku (per USB aufladbar)
- 3,5 mm Klinke (Kopfhöreranschluss)
- Gestängelänge 80 cm – 130 cm
- ergonomisch/rutschfeste Griffe
- Arbeitstemperatur: 0 – 35° C
- Betriebsdauer +/- 30 Stunden
- Drucktasten für die Bedienung
- Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit
- Leitwerte von 1-99
- 10 ID-Metallarterkennung
- 5 Audiotöne
- Bodenabgleich automatisch/manuell
- Batterieanzeige 3 Segmente
- Tiefenanzeige 4 Segmente