Der Nokta Makro Simplex ist ein neu-erschienener und sehr innovativer Metalldetektor zu einem vergleichbar günstigen Preis. Er überzeugt mit 4 verschiedenen Such-Modis und ist somit für jede Suche geeignet, egal ob am Strand, auf dem Feld, im Park oder im Wald. Nach einem Update besitzt dieser sogar 5 Modis (Park 1 & Park 2). Er kann ebenfalls vollständig im Wasser genutzt werden. Dafür sorgt das wasserdichte Gehäuse, welches bis zu 3 Meter Tiefe wasserdicht ist.
Über die Suchtiefe und die verschiedenen Leitwerte des Detektors erfährst du einiges in unserem Tiefentest und unserer Leitwert-Probe weiter unten im Artikel…

Die Eigenschaften des Nokta Makro Simplex
Der Nokta Makro Simplex bietet für seinen vergleichbar niedrigen Preis extrem viele Funktionen. Manche von diesen gibt es oft nur bei Detektoren aus höheren Preisklassen (700-1000€). Auch für eine solche Metalldetektor-Kategorie ziemlich einzigartige Funktionen, wie einem wasserdichten Gehäuse oder einer Extra-Taschenlampe, bietet das neue Modell aus dem Hause Nokta | Makro.
Teleskopgestänge
Der Nokta Makro Simplex verfügt über ein mehrfach-einstellbares Teleskopgestänge. Der Detektor lässt sich in den Größen 60cm-130cm einstellen und ist somit für fast alle Sucher ein potenzielles Gerät. Insgesamt wiegt der Detektor 1,3kg.
Suchspule
Für extra viel Suchtiefe und eine große Flächenabdeckung besitzt das Simplex Modell eine große DD Suchspule. Mit der 28cm DD Suchspule wird die Suche sehr einfach und es ist unwahrscheinlicher manche Funde zu überlaufen, welche man mit einer kleineren Suchspule möglicherweise übersehen hätte.
Wasserdicht + Vibration
Auch unter Wasser liefert der Nokta Makro Simplex eine sehr gute Leistung. Bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern lässt dieser sich vollständig unter Wasser benutzen. Dabei wird auch extra eine Vibrations-Funktion am Gehäuse mitgeliefert, welche dabei hilft die Signale unter Wasser gut wahrzunehmen. Die Suche im Badesee oder im Regen sind also absolut kein Problem.
Beleuchtung & Taschenlampe
Für nächtliche und abendliche Suchen bringt der Nokta Makro Simplex eine Display- und Tastenbeleuchtung ist, welche die Suche zu solchen Zeiten erheblich vereinfacht. Auch befindet sich an der Unterseite des Gehäuses eine kleine Taschenlampe, welche die Spule im Dunkeln etwas beleuchtet. Sie lässt sich auch für eine nähere Fundbetrachtung im dunkeln verwenden.

Updatebare Software
Am Gehäuse des Metalldetektors befindet sich ebenfalls ein USB-Anschluss mit dem ein Update der Systemsoftware möglich ist. So können neue Funktionen und Einstellungen des Detektors einfach über den Computer als Update installiert werden.
Andere technische Daten
Der Nokta Makro Simplex verfügt über..
- Batteriestatusanzeige
- Tiefenanzeige, 5-stufig
- Einstellbare Sensivität, 6-stufig
- Pinpointer-Funktion
- Diskriminierung und Notchfilter
- 0-99 Leitwerte
- Verschiedene Frequenzen
- Iron Audio
- Verschiedene Suchmodis (All Metal, Park, Feld, Strand)
Tiefentest mit verschiedenen Fundobjekten
Im folgenden siehst du die erreichten Suchtiefen, die in einem Lufttest erreicht wurden. Dieser spiegelt zwar nicht genau, aber ungefähr die Suchtiefen typischer Fundobjekte im Boden ab. Im Boden selbst kommt es auch immer darauf an, wie das Objekt im Boden liegt, wie die Bodenfeuchtigkeit ist und um welche Bodenart es sich handelt.
Fundobjekt (inkl. Durchmesser): | Suchtiefe: |
Römischer Schlossriegel (6cm) | 28cm |
Kleiner römischer Beschlag (1cm) | 14cm |
frühneuzeitliche Silbermünze (1,2cm) | 21cm |
römischer Follis (1,2cm) | 17cm |
Silberring (1,1cm) | 26cm |
BMG 50 leere Patronenhülse (10cm) | 33cm |
Römische Knickfibel (4cm) | 20cm |
Leitwert-Probe mit verschiedenen Fundobjekten
Die Leitwerte, welche auf dem Display des Simplex gezeigt werden, dienen zur näheren Bestimmung des Materiales und der Form des Fundobjektes. Funde im Leitwert-Bereich von 0-15 stellen dabei meist einen Eisenfund dar. Dies hört man dann auch am sogenannten “Iron Audio”. Signale mit höheren Leitwerten sind durchaus grabungswürdig und sollten untersucht werden. Silber erscheint übrigens meist mit einem höheren Leitwert auf dem Display.
Fundobjekt (inkl. Durchmesser): | Leitwert: |
Römischer Schlossriegel (6cm) | 52-53 |
Kleiner römischer Beschlag (1cm) | 28-30 |
frühneuzeitliche Silbermünze (1,2cm) | 47 |
römischer Follis (1,2cm) | 24 |
Silberring (1,1cm) | 77 |
BMG 50 leere Patronenhülse (10cm) | 79-84 |
Römische Knickfibel (4cm) | 22 |